Impressum:
Impressum
PARFÜMERIE DOUGLAS GMBH & CO. KG
Abteilung Personal
Luise-Rainer-Straße 5-11
40235 Düsseldorf
Geschäftsführung: Alexander "Sander" van der Laan, Marco Giorgetta, Philipp Andrée
Aufsichtsrat: Dr. Henning Kreke (Vorsitzender)
Amtsgericht Düsseldorf · HRB 79074
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 300825911
Per E-Mail erreichst Du uns unter:
elearning [at] douglas.de
Telefonisch erreichst Du uns uns aus dem deutschen Festnetz unter der Telefonnummer: +49 211 16847 462 (tarifabhängig vom Land/Anbieter)
Deine Telefax-Nachricht erwarten wir aus dem deutschen Festnetz unter der Faxnummer: +49 211 16847 8483 (tarifabhängig vom Land / Anbieter)
PARFÜMERIE DOUGLAS GMBH & CO. KG
Abteilung Personal
Luise-Rainer-Straße 5-11
40235 Düsseldorf
Geschäftsführung: Alexander "Sander" van der Laan, Marco Giorgetta, Philipp Andrée
Aufsichtsrat: Dr. Henning Kreke (Vorsitzender)
Amtsgericht Düsseldorf · HRB 79074
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 300825911
Per E-Mail erreichst Du uns unter:
elearning [at] douglas.de
Telefonisch erreichst Du uns uns aus dem deutschen Festnetz unter der Telefonnummer: +49 211 16847 462 (tarifabhängig vom Land/Anbieter)
Deine Telefax-Nachricht erwarten wir aus dem deutschen Festnetz unter der Faxnummer: +49 211 16847 8483 (tarifabhängig vom Land / Anbieter)
- Profildaten (Pflichtangaben)
- Profildaten (freiwillige Angaben)
- Sichtbarkeit der Profildaten
- Automatisch generierte Angaben
- Cookies und Web-Analyse
- Präsenzkurse
- Dauer der Speicherung
- Speicherung von Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Löschung des Zugangs
- Sicherheit
- Weitergabe Deiner Daten
- Newsletter
- Präsenzanzeige (Wer ist online)
- Anonyme Funktionen
- Fragen zum Datenschutz
Profildaten (Pflichtangaben)
Das sind zum einen die erforderlichen Pflichtangaben, die du selbst eingibst, wie die Personalnummer, Anrede, Name, Vorname, Geschlecht. Diese kannst du jederzeit in Deinem Profil einsehen und bearbeiten. Das Profil findest Du nach der Anmeldung im Menü in der Nähe Deines Namens.
Zum anderen werden vollautomatisch mit Hilfe der Daten aus anderen internen Systemen, wie dem Inside, der MySite und dem Personalbrechnungssystem ergänzt. Dies sind: Filialnummer, Adresse der Filiale, Firmenbezeichnung, Kostenstelle, Austrittsdatum, Eintrittsdatum, Befristungsdatum, Bereich, Vertriebsbereich, Position, Stellentext, Vorgesetzte(r) und besondere Aufgabenpositionen, die im betrieblichen Kontext stehen, wie z.B. Brandschutzbeauftragte(r) oder Ersthelfer(in) usw. .
Mitgliedschaften in Betriebsräten sind zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Speicherung oder der Verarbeitung.
Profildaten (freiwillige Angaben)
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, freiwillig weitere Angaben zu Deiner Person zu hinterlegen, wie z.B. Fotos, Videos, Auszeichnungen, Kompetenzen, Interessen, Telefonnummer, E-Mailadresse, Newsletterwunsch usw.
Soweit Du eigene (Lern-)Inhalte, wie z.B. Fotos, Kommentare, Foren- und Blogeinträge usw. erstellst, sind diese ebenfalls für andere Nutzer sichtbar.
Sofern von Dir im Inside oder auf der MySite freiwillig hochgeladen, wird auch Dein Foto von diesen Systemen im ELEARNING gespeichert und angezeigt.
Sichtbarkeit der Profildaten
Dein Name, Filiale, Bereich, Vertriebsbereich und Deine Personalnummer und von Dir veröffentlichte Inhalte sind für jeden anderen Nutzer des ELEARNING immer sichtbar.
In Deinem Profil kannst Du selber entscheiden, ob Du weitere Daten für andere sichtbar machen möchtest.
Automatisch generierte Angaben
Für die Steuerung und Verwaltung der Kurse speichert das System automatisch für jeden Kurs die Statusdaten (Bearbeitungsstatus, Zugriffsanzahl, Uhrzeiten, IP-Adresse) und Lernprozessdaten (z.B. Anzahl Versuche und Antworten bei Prüfungen). Darüber hinaus werden aus Deinen Lernfortschritten Kompetenzen und Fähigkeiten berechnet. Diese Daten dienen zu Deiner eigenen Information, sowie als Grundlage der Betreuung der Nutzer durch den jeweiligen Kursverantwortlichen.
Cookies und Web-Analyse
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über die Speicherung von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität des ELEARNING eingeschränkt sein.
Bei Verwendung des ELEARNING stimmst Du zunächst zu, dass diese Cookies gespeichert werden.
Auf dieser Website werden mit Piwik, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Piwik erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Präsenzkurse
Soweit Inhalte im ELEARNING mit Deinem Besuch einer Präsenzveranstaltung verknüpft sind, werden Daten hierzu im ELEARNING gespeichert. In der Regel sind das Dein Lernfortschritt und Deine Anwesenheit in den Präsenzkursen. Dein Trainer informiert Dich auf Wunsch über den genauen Umfang dieser Daten.
Dauer der Speicherung
Alle Daten, die wir über Dich speichern, bleiben mindestens über die Dauer Deines Zugangs zum ELEARNING bei der Parfümerie gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald Dein Arbeitsvertrag endet, sofern keine gesetzlichen Regelungen oder rechtliche Hinderungsgründe dies verhindern. Speicherung von Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Löschung des Zugangs
Wird Dein Konto gelöscht, so bleiben die von Dir erstellten Beiträge weiterhin bestehen und werden anonymisiert, das heißt Sie sind für andere Nutzer weiterhin einsehbar. Das bedeutet, dass Dein Name und weitere Identifikationsmerkmale insoweit unkenntlich gemacht werden, dass keine Rückschlüsse auf Deine Person möglich sind.
Lernfortschritte, die aus rechtlichen Gründen eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben müssen sind hiervon ausgenommen (insbesondere Lernfortschritte einer Brandschutzschulung oder einer Arbeitssicherheitsschulung). Diese bleiben solange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Deine Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Dein Zugang zum Lernportal ist mit einem Passwort geschützt, das Du selbst wählen kannst. Wir empfehlen Dir, ein möglichst langes Passwort zu nutzen, das Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Ziffern und Sonderzeichen enthält und keinen sachlichen Bezug zu Deiner Person hat (also nicht Namen, E-Mailadresse o.ä.).
Weitergabe Deiner Daten
Im Rahmen von Gewinnspielen und extern angebundener Lerninhalte werden bestimmte Daten an die Betreiber der Seiten weitergegeben. Du wirst vor der Weitergabe genau über den Umfang der Weitergabe informiert und kannst darüber entscheiden ob du das möchtest durch den Wechsel der Webseite.
Dein unmittelbare Vorgesetzte erhält Informationen, welchem Mitarbeiter welche Kurse zugeordnet sind und ob die Kurse abgeschlossen wurden. Weitergehende Informationen, z.B. zum Lernprozess, Deine genauen Antworten in Lernmodulen oder zu Testergebnissen erhält der Vorgesetzte in keinem Fall.
Nur der jeweils verantwortliche Kursleiter hat Zugriff auf diese detaillierten Daten zum Lernprozess. Er ist zur Verschwiegenheit über diese Daten verpflichtet und benutzt diese ausschließlich zur Betreuung des Kurses und Unterstützung der Kursteilnehmer.
Newsletter
Wir bieten Dir die Zusendung eines Newsletters an, den Du bei der Registrierung und im Profil abonnieren kannst. Du wirst hiermit über Aktionen, neue Lerninhalte und Gewinnspiele als Lernanreiz sowie Neuigkeiten für Mitarbeiter informiert. Damit wir unseren Newsletter noch interessanter gestalten können, erhalten wir eine Bestätigung darüber, welche Newsletter Du öffnest und welche Inhalte Du angeklickt hast. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Präsenzanzeige (Wer ist online)
Nach der Anmeldung ist für alle anderen Lerner sichtbar, dass Du angemeldet bist. Mit dieser Funktion soll Dein Lernerlebnis verbessert werden, es anderen ermöglichen mit Dir in Kontakt zu treten und ermöglicht Dir selbiges.
Sie ist standardmäßig aktiviert. Über Dein Profil kannst Du diese Funktion jederzeit ändern.
Anonyme Funktionen
Soweit eine anonyme Funktion, wie z.B. eine anonyme Umfrage oder ein anonymes Forum zur Verfügung gestellt wird, ist dies entsprechend gekennzeichnet. Bei diesen Funktionen ist es auch einem Systemadministrator nicht möglich festzustellen, welcher Benutzer diese genutzt bzw. Angaben gemacht hat.
Fragen zum Datenschutz
Solltest Du Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, Auskunftsgesuche oder Löschungswünsche stellen wollen, richten Sie diese bitte schriftlich auf einem der folgenden Wege an die Parfümerie Douglas GmbH:
per Mail direkt an datenschutz [at] douglas.de
per Brief an die Parfümerie Douglas GmbH, Luise-Rainer-Straße. 7-11, 40235 Düsseldorf.
per Fax an die Nummer +49 211 16847 8483
Das sind zum einen die erforderlichen Pflichtangaben, die du selbst eingibst, wie die Personalnummer, Anrede, Name, Vorname, Geschlecht. Diese kannst du jederzeit in Deinem Profil einsehen und bearbeiten. Das Profil findest Du nach der Anmeldung im Menü in der Nähe Deines Namens.
Zum anderen werden vollautomatisch mit Hilfe der Daten aus anderen internen Systemen, wie dem Inside, der MySite und dem Personalbrechnungssystem ergänzt. Dies sind: Filialnummer, Adresse der Filiale, Firmenbezeichnung, Kostenstelle, Austrittsdatum, Eintrittsdatum, Befristungsdatum, Bereich, Vertriebsbereich, Position, Stellentext, Vorgesetzte(r) und besondere Aufgabenpositionen, die im betrieblichen Kontext stehen, wie z.B. Brandschutzbeauftragte(r) oder Ersthelfer(in) usw. .
Mitgliedschaften in Betriebsräten sind zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Speicherung oder der Verarbeitung.
Profildaten (freiwillige Angaben)
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, freiwillig weitere Angaben zu Deiner Person zu hinterlegen, wie z.B. Fotos, Videos, Auszeichnungen, Kompetenzen, Interessen, Telefonnummer, E-Mailadresse, Newsletterwunsch usw.
Soweit Du eigene (Lern-)Inhalte, wie z.B. Fotos, Kommentare, Foren- und Blogeinträge usw. erstellst, sind diese ebenfalls für andere Nutzer sichtbar.
Sofern von Dir im Inside oder auf der MySite freiwillig hochgeladen, wird auch Dein Foto von diesen Systemen im ELEARNING gespeichert und angezeigt.
Sichtbarkeit der Profildaten
Dein Name, Filiale, Bereich, Vertriebsbereich und Deine Personalnummer und von Dir veröffentlichte Inhalte sind für jeden anderen Nutzer des ELEARNING immer sichtbar.
In Deinem Profil kannst Du selber entscheiden, ob Du weitere Daten für andere sichtbar machen möchtest.
Automatisch generierte Angaben
Für die Steuerung und Verwaltung der Kurse speichert das System automatisch für jeden Kurs die Statusdaten (Bearbeitungsstatus, Zugriffsanzahl, Uhrzeiten, IP-Adresse) und Lernprozessdaten (z.B. Anzahl Versuche und Antworten bei Prüfungen). Darüber hinaus werden aus Deinen Lernfortschritten Kompetenzen und Fähigkeiten berechnet. Diese Daten dienen zu Deiner eigenen Information, sowie als Grundlage der Betreuung der Nutzer durch den jeweiligen Kursverantwortlichen.
Cookies und Web-Analyse
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über die Speicherung von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität des ELEARNING eingeschränkt sein.
Bei Verwendung des ELEARNING stimmst Du zunächst zu, dass diese Cookies gespeichert werden.
Auf dieser Website werden mit Piwik, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Piwik erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Präsenzkurse
Soweit Inhalte im ELEARNING mit Deinem Besuch einer Präsenzveranstaltung verknüpft sind, werden Daten hierzu im ELEARNING gespeichert. In der Regel sind das Dein Lernfortschritt und Deine Anwesenheit in den Präsenzkursen. Dein Trainer informiert Dich auf Wunsch über den genauen Umfang dieser Daten.
Dauer der Speicherung
Alle Daten, die wir über Dich speichern, bleiben mindestens über die Dauer Deines Zugangs zum ELEARNING bei der Parfümerie gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald Dein Arbeitsvertrag endet, sofern keine gesetzlichen Regelungen oder rechtliche Hinderungsgründe dies verhindern. Speicherung von Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Löschung des Zugangs
Wird Dein Konto gelöscht, so bleiben die von Dir erstellten Beiträge weiterhin bestehen und werden anonymisiert, das heißt Sie sind für andere Nutzer weiterhin einsehbar. Das bedeutet, dass Dein Name und weitere Identifikationsmerkmale insoweit unkenntlich gemacht werden, dass keine Rückschlüsse auf Deine Person möglich sind.
Lernfortschritte, die aus rechtlichen Gründen eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben müssen sind hiervon ausgenommen (insbesondere Lernfortschritte einer Brandschutzschulung oder einer Arbeitssicherheitsschulung). Diese bleiben solange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Deine Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Dein Zugang zum Lernportal ist mit einem Passwort geschützt, das Du selbst wählen kannst. Wir empfehlen Dir, ein möglichst langes Passwort zu nutzen, das Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Ziffern und Sonderzeichen enthält und keinen sachlichen Bezug zu Deiner Person hat (also nicht Namen, E-Mailadresse o.ä.).
Weitergabe Deiner Daten
Im Rahmen von Gewinnspielen und extern angebundener Lerninhalte werden bestimmte Daten an die Betreiber der Seiten weitergegeben. Du wirst vor der Weitergabe genau über den Umfang der Weitergabe informiert und kannst darüber entscheiden ob du das möchtest durch den Wechsel der Webseite.
Dein unmittelbare Vorgesetzte erhält Informationen, welchem Mitarbeiter welche Kurse zugeordnet sind und ob die Kurse abgeschlossen wurden. Weitergehende Informationen, z.B. zum Lernprozess, Deine genauen Antworten in Lernmodulen oder zu Testergebnissen erhält der Vorgesetzte in keinem Fall.
Nur der jeweils verantwortliche Kursleiter hat Zugriff auf diese detaillierten Daten zum Lernprozess. Er ist zur Verschwiegenheit über diese Daten verpflichtet und benutzt diese ausschließlich zur Betreuung des Kurses und Unterstützung der Kursteilnehmer.
Newsletter
Wir bieten Dir die Zusendung eines Newsletters an, den Du bei der Registrierung und im Profil abonnieren kannst. Du wirst hiermit über Aktionen, neue Lerninhalte und Gewinnspiele als Lernanreiz sowie Neuigkeiten für Mitarbeiter informiert. Damit wir unseren Newsletter noch interessanter gestalten können, erhalten wir eine Bestätigung darüber, welche Newsletter Du öffnest und welche Inhalte Du angeklickt hast. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Präsenzanzeige (Wer ist online)
Nach der Anmeldung ist für alle anderen Lerner sichtbar, dass Du angemeldet bist. Mit dieser Funktion soll Dein Lernerlebnis verbessert werden, es anderen ermöglichen mit Dir in Kontakt zu treten und ermöglicht Dir selbiges.
Sie ist standardmäßig aktiviert. Über Dein Profil kannst Du diese Funktion jederzeit ändern.
Anonyme Funktionen
Soweit eine anonyme Funktion, wie z.B. eine anonyme Umfrage oder ein anonymes Forum zur Verfügung gestellt wird, ist dies entsprechend gekennzeichnet. Bei diesen Funktionen ist es auch einem Systemadministrator nicht möglich festzustellen, welcher Benutzer diese genutzt bzw. Angaben gemacht hat.
Fragen zum Datenschutz
Solltest Du Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, Auskunftsgesuche oder Löschungswünsche stellen wollen, richten Sie diese bitte schriftlich auf einem der folgenden Wege an die Parfümerie Douglas GmbH:
per Mail direkt an datenschutz [at] douglas.de
per Brief an die Parfümerie Douglas GmbH, Luise-Rainer-Straße. 7-11, 40235 Düsseldorf.
per Fax an die Nummer +49 211 16847 8483
Datenschutzinformationen:
Datenschutzinformationen
(Version 1.0; Stand 23.05.2018)
1. Überblick
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Parfümerie Douglas GmbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1 Aufrufen unserer Website bzw. Applikation
3.2 Onlineauftritt und Webseiten-Optimierung
3.3 Profilpflege und Auswertung der Nutzung des ELearnings bei Compliance Modulen
3.4 Newsletter
3.5 Empfänger der Daten/ Weitergabe Ihrer Daten
4. Ihre Rechte
5. Datensicherheitsmaßnahmen
----------------------
1. Überblick
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Parfümerie Douglas GmbH als Gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortliche Stelle nach Art. 26 DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des ELearning Angebotes über diese Webseite und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Ihr Arbeitgeber gemeinsam mit der
Parfümerie Douglas GmbH
Luise-Rainer-Str. 7-11
40235 Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf HRB 79122
E-Mail: ELearning [@] douglas.de
Telefonnummer: +49 211 16847 462 (tarifabhängig vom Land/Anbieter)
Faxnummer: +49 211 16847 8483 (tarifabhängig vom Land / Anbieter)
Unseren Datenschutzbeauftragten (Tamara Gdowczok – Legal & Corporate Affairs) erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter: datenschutzbeauftragter [@] douglas.de. Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Intranet unter http://hier.douglas-informatik.de/service/datenschutz/kontakt-datenschutz verfügbar.
3.Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Parfümerie Douglas GmbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website/Applikation
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
3.2 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
3.3 Profilpflege und Auswertung der Nutzung des ELearnings bei Compliance Modulen
Für die Nutzung des Webseitenangebotes kann ein Profil gepflegt werden.
Es gibt Pflichtangaben, wie die Personalnummer, Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, die immer erhoben werden, um ein Profil anzulegen, den Zugriff nur für Berechtigte zu ermöglichen und bei Compliance oder Pflicht Modulen eine Teilnahme belegen zu können. Die Anlage des Profils erfolgt, sofern es keine Firmenemailadresse gibt manuell durch den Mitarbeiter.
Zum anderen werden vollautomatisch mit Hilfe der Daten aus anderen internen Systemen, wie dem Inside, der MySite und dem Personalabrechnungssystem ergänzt. Dies sind: Filialnummer, Adresse der Filiale, Firmenbezeichnung, Kostenstelle, Befristungsdatum, Bereich, Vertriebsbereich, Position, Stellentext, und besondere Aufgabenpositionen, die im betrieblichen Kontext stehen und ggf. entsprechende Fachliche Pflichtschulungen erfordern könnten - wie z.B. Brandschutzbeauftragte(r) oder Ersthelfer(in) usw.; die Mitgliedschaften in Betriebsräten sind zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Speicherung oder der Verarbeitung.
Darüber hinaus kann das Profil vom Nutzer selbst verwaltet werden unter den Profileinstellungen. Alles was über die Pflichtangaben hinaus geht ist nicht zwingend erforderlich, um das Webseitenangebot zu nutzen, wie z.B. Fotos, Videos, Auszeichnungen, Kompetenzen, Interessen, Telefonnummer, E-Mailadresse, Newsletter Wunsch usw. Soweit Sie eigene (Lern-)Inhalte, wie z.B. Fotos, Kommentare, Foren- und Blogeinträge usw. erstellen, sind diese ebenfalls für andere Nutzer sichtbar.
Ihr Name und von Ihnen veröffentlichte Inhalte sind für jeden anderen Nutzer des ELearning immer sichtbar.
Nach der Anmeldung ist für alle anderen Lerner sichtbar, dass Sie angemeldet sind. Mit dieser Funktion („Wer ist online“) soll Ihr Lernerlebnis verbessert werden, es anderen ermöglichen mit Ihnen in Kontakt zu treten und ermöglicht Ihnen selbiges. Sie ist standardmäßig aktiviert. Über Ihr Profil können Sie diese Funktion jederzeit ändern.
In Ihrem Profil können Sie selber entscheiden, ob Sie weitere Daten für andere sichtbar machen möchten.
Für die Steuerung und Verwaltung der Kurse speichert das System automatisch für jeden Kurs die Statusdaten (Bearbeitungsstatus, Zugriffsanzahl, Uhrzeiten, IP-Adresse) und Lernprozessdaten (z.B. Anzahl Versuche und Antworten bei Prüfungen). Darüber hinaus werden aus Ihren Lernfortschritten Kompetenzen und Fähigkeiten berechnet. Diese Daten dienen zu Ihrer eigenen Information, sowie als Grundlage der Betreuung der Nutzer durch den jeweiligen Kursverantwortlichen.
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben verarbeiten wir alle anderen personenbezogener Daten die keine Pflichtangaben sind auf Grund einer Einwilligung die jederzeit widerrufen werden kann.
Soweit Inhalte im ELearning mit Ihrem Besuch einer Präsenzveranstaltung verknüpft sind, werden Daten hierzu im ELearning gespeichert. In der Regel sind das Ihr Lernfortschritt und Ihre Anwesenheit in den Präsenzkursen. Ihr Trainer informiert Sie auf Wunsch über den genauen Umfang dieser Daten.
Alle Daten, die wir über Sie speichern, bleiben mindestens über die Dauer Ihres Zugangs zum ELearning bei der Parfümerie Douglas GmbH gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Arbeitsvertrag endet, sofern keine gesetzlichen Regelungen oder rechtliche Hinderungsgründe dies verhindern. Speicherung von Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Löschung des Zugangs. Wird Ihr Konto gelöscht, so bleiben die von Ihnen erstellten Beiträge weiterhin bestehen und werden anonymisiert, das heißt diese sind für andere Nutzer weiterhin einsehbar. Das bedeutet, dass Ihr Name und weitere Identifikationsmerkmale insoweit unkenntlich gemacht werden, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Lernfortschritte, die aus rechtlichen Gründen eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben müssen sind hiervon ausgenommen (insbesondere Lernfortschritte einer Brandschutzschulung oder einer Arbeitssicherheitsschulung). Diese bleiben solange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
3.4 Newsletter
Wir bieten Ihnen die Zusendung eines Newsletters an, den Sie bei der Registrierung und im Profil abonnieren können. Durch den Newsletter werden Sie über Aktionen, neue Lerninhalte und Gewinnspiele als Lernanreiz, sowie Neuigkeiten für Mitarbeiter informiert. Damit wir unseren Newsletter noch interessanter gestalten können, erhalten wir eine Bestätigung darüber, welche Newsletter öffnen und welche Inhalte angeklickt haben. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per Email an die o.g. Emailadresse.
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch ein-legen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die o.g. Emailadresse oder die Postanschrift.
Soweit Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs zu einem Versand von Newlettern kommen kann. Dies ist technisch bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen.
3.5 Empfänger der Daten/ Weitergabe Ihrer Daten
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. den Serverbetrieb der Software – bei der Douglas Informatik & Service GmbH, Kabeler Str. 4, 58099 Hagen). Innerhalb der gemeinsamen Verantwortlichkeit erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Datenschutzbeauftragter, Compliance Officer, Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Der unmittelbare Vorgesetzte erhält Informationen, welchem Mitarbeiter welche Kurse zugeordnet sind und ob die Kurse abgeschlossen wurden, wenn es sich um Compliance oder Pflicht Modulen handelt. Weitergehende Informationen, z.B. zum Lernprozess, Ihre genauen Antworten in Lernmodulen oder zu Testergebnissen erhält der Vorgesetzte in keinem Fall.
Nur der jeweils verantwortliche Kursleiter hat Zugriff auf diese detaillierten Daten zum Lernprozess. Er ist zur Verschwiegenheit über diese Daten verpflichtet und benutzt diese ausschließlich zur Betreuung des Kurses und Unterstützung der Kursteilnehmer.
Im Rahmen von Gewinnspielen und extern angebundener Lerninhalte werden bestimmte Daten an die Betreiber der Seiten weitergegeben. Sie werden vor der Weitergabe genau über den Umfang der Weitergabe informiert und können darüber entscheiden ob Sie das möchten bevor die Webseite wechseln.
4. Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Ihr Zugang zum Lernportal ist mit einem Passwort geschützt, das Sie selbst wählen können. Wir empfehlen Ihnen, ein möglichst langes Passwort zu nutzen, das Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Ziffern und Sonderzeichen enthält und keinen sachlichen Bezug zu Ihrer Person hat (also nicht Namen, E-Mailadresse o.ä.).
(Version 1.0; Stand 23.05.2018)
1. Überblick
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Parfümerie Douglas GmbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1 Aufrufen unserer Website bzw. Applikation
3.2 Onlineauftritt und Webseiten-Optimierung
3.3 Profilpflege und Auswertung der Nutzung des ELearnings bei Compliance Modulen
3.4 Newsletter
3.5 Empfänger der Daten/ Weitergabe Ihrer Daten
4. Ihre Rechte
5. Datensicherheitsmaßnahmen
----------------------
1. Überblick
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Parfümerie Douglas GmbH als Gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortliche Stelle nach Art. 26 DS-GVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des ELearning Angebotes über diese Webseite und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Ihr Arbeitgeber gemeinsam mit der
Parfümerie Douglas GmbH
Luise-Rainer-Str. 7-11
40235 Düsseldorf
Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf HRB 79122
E-Mail: ELearning [@] douglas.de
Telefonnummer: +49 211 16847 462 (tarifabhängig vom Land/Anbieter)
Faxnummer: +49 211 16847 8483 (tarifabhängig vom Land / Anbieter)
Unseren Datenschutzbeauftragten (Tamara Gdowczok – Legal & Corporate Affairs) erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter: datenschutzbeauftragter [@] douglas.de. Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Intranet unter http://hier.douglas-informatik.de/service/datenschutz/kontakt-datenschutz verfügbar.
3.Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der Parfümerie Douglas GmbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website/Applikation
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- weitere administrative Zwecke.
3.2 Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
3.3 Profilpflege und Auswertung der Nutzung des ELearnings bei Compliance Modulen
Für die Nutzung des Webseitenangebotes kann ein Profil gepflegt werden.
Es gibt Pflichtangaben, wie die Personalnummer, Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, die immer erhoben werden, um ein Profil anzulegen, den Zugriff nur für Berechtigte zu ermöglichen und bei Compliance oder Pflicht Modulen eine Teilnahme belegen zu können. Die Anlage des Profils erfolgt, sofern es keine Firmenemailadresse gibt manuell durch den Mitarbeiter.
Zum anderen werden vollautomatisch mit Hilfe der Daten aus anderen internen Systemen, wie dem Inside, der MySite und dem Personalabrechnungssystem ergänzt. Dies sind: Filialnummer, Adresse der Filiale, Firmenbezeichnung, Kostenstelle, Befristungsdatum, Bereich, Vertriebsbereich, Position, Stellentext, und besondere Aufgabenpositionen, die im betrieblichen Kontext stehen und ggf. entsprechende Fachliche Pflichtschulungen erfordern könnten - wie z.B. Brandschutzbeauftragte(r) oder Ersthelfer(in) usw.; die Mitgliedschaften in Betriebsräten sind zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der Speicherung oder der Verarbeitung.
Darüber hinaus kann das Profil vom Nutzer selbst verwaltet werden unter den Profileinstellungen. Alles was über die Pflichtangaben hinaus geht ist nicht zwingend erforderlich, um das Webseitenangebot zu nutzen, wie z.B. Fotos, Videos, Auszeichnungen, Kompetenzen, Interessen, Telefonnummer, E-Mailadresse, Newsletter Wunsch usw. Soweit Sie eigene (Lern-)Inhalte, wie z.B. Fotos, Kommentare, Foren- und Blogeinträge usw. erstellen, sind diese ebenfalls für andere Nutzer sichtbar.
Ihr Name und von Ihnen veröffentlichte Inhalte sind für jeden anderen Nutzer des ELearning immer sichtbar.
Nach der Anmeldung ist für alle anderen Lerner sichtbar, dass Sie angemeldet sind. Mit dieser Funktion („Wer ist online“) soll Ihr Lernerlebnis verbessert werden, es anderen ermöglichen mit Ihnen in Kontakt zu treten und ermöglicht Ihnen selbiges. Sie ist standardmäßig aktiviert. Über Ihr Profil können Sie diese Funktion jederzeit ändern.
In Ihrem Profil können Sie selber entscheiden, ob Sie weitere Daten für andere sichtbar machen möchten.
Für die Steuerung und Verwaltung der Kurse speichert das System automatisch für jeden Kurs die Statusdaten (Bearbeitungsstatus, Zugriffsanzahl, Uhrzeiten, IP-Adresse) und Lernprozessdaten (z.B. Anzahl Versuche und Antworten bei Prüfungen). Darüber hinaus werden aus Ihren Lernfortschritten Kompetenzen und Fähigkeiten berechnet. Diese Daten dienen zu Ihrer eigenen Information, sowie als Grundlage der Betreuung der Nutzer durch den jeweiligen Kursverantwortlichen.
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben verarbeiten wir alle anderen personenbezogener Daten die keine Pflichtangaben sind auf Grund einer Einwilligung die jederzeit widerrufen werden kann.
Soweit Inhalte im ELearning mit Ihrem Besuch einer Präsenzveranstaltung verknüpft sind, werden Daten hierzu im ELearning gespeichert. In der Regel sind das Ihr Lernfortschritt und Ihre Anwesenheit in den Präsenzkursen. Ihr Trainer informiert Sie auf Wunsch über den genauen Umfang dieser Daten.
Alle Daten, die wir über Sie speichern, bleiben mindestens über die Dauer Ihres Zugangs zum ELearning bei der Parfümerie Douglas GmbH gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Arbeitsvertrag endet, sofern keine gesetzlichen Regelungen oder rechtliche Hinderungsgründe dies verhindern. Speicherung von Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Löschung des Zugangs. Wird Ihr Konto gelöscht, so bleiben die von Ihnen erstellten Beiträge weiterhin bestehen und werden anonymisiert, das heißt diese sind für andere Nutzer weiterhin einsehbar. Das bedeutet, dass Ihr Name und weitere Identifikationsmerkmale insoweit unkenntlich gemacht werden, dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Lernfortschritte, die aus rechtlichen Gründen eine bestimmte Zeit gespeichert bleiben müssen sind hiervon ausgenommen (insbesondere Lernfortschritte einer Brandschutzschulung oder einer Arbeitssicherheitsschulung). Diese bleiben solange gespeichert, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
3.4 Newsletter
Wir bieten Ihnen die Zusendung eines Newsletters an, den Sie bei der Registrierung und im Profil abonnieren können. Durch den Newsletter werden Sie über Aktionen, neue Lerninhalte und Gewinnspiele als Lernanreiz, sowie Neuigkeiten für Mitarbeiter informiert. Damit wir unseren Newsletter noch interessanter gestalten können, erhalten wir eine Bestätigung darüber, welche Newsletter öffnen und welche Inhalte angeklickt haben. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per Email an die o.g. Emailadresse.
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch ein-legen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die o.g. Emailadresse oder die Postanschrift.
Soweit Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs zu einem Versand von Newlettern kommen kann. Dies ist technisch bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen.
3.5 Empfänger der Daten/ Weitergabe Ihrer Daten
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. den Serverbetrieb der Software – bei der Douglas Informatik & Service GmbH, Kabeler Str. 4, 58099 Hagen). Innerhalb der gemeinsamen Verantwortlichkeit erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Datenschutzbeauftragter, Compliance Officer, Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Der unmittelbare Vorgesetzte erhält Informationen, welchem Mitarbeiter welche Kurse zugeordnet sind und ob die Kurse abgeschlossen wurden, wenn es sich um Compliance oder Pflicht Modulen handelt. Weitergehende Informationen, z.B. zum Lernprozess, Ihre genauen Antworten in Lernmodulen oder zu Testergebnissen erhält der Vorgesetzte in keinem Fall.
Nur der jeweils verantwortliche Kursleiter hat Zugriff auf diese detaillierten Daten zum Lernprozess. Er ist zur Verschwiegenheit über diese Daten verpflichtet und benutzt diese ausschließlich zur Betreuung des Kurses und Unterstützung der Kursteilnehmer.
Im Rahmen von Gewinnspielen und extern angebundener Lerninhalte werden bestimmte Daten an die Betreiber der Seiten weitergegeben. Sie werden vor der Weitergabe genau über den Umfang der Weitergabe informiert und können darüber entscheiden ob Sie das möchten bevor die Webseite wechseln.
4. Ihre Rechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Ihr Zugang zum Lernportal ist mit einem Passwort geschützt, das Sie selbst wählen können. Wir empfehlen Ihnen, ein möglichst langes Passwort zu nutzen, das Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung), Ziffern und Sonderzeichen enthält und keinen sachlichen Bezug zu Ihrer Person hat (also nicht Namen, E-Mailadresse o.ä.).